Auslese: September 2020

Der September war recht turbulent. Deshalb sind es diesmal nur zwei Bücher geworden. Es geht um Kirchengeschichte und Bonhoeffer.

Der September war recht turbulent. Deshalb sind es diesmal nur zwei Bücher geworden. Es geht um Kirchengeschichte und Bonhoeffer.

Besonders in konservativ-evangelikalen Kreisen ist Musik oft ein Zankapfel. Höchste Zeit für ein Buch von leidenschaftlichen Musikern, die die Stärken unterschiedlicher Traditionen wertschätzen und dabei auf theologischen Tiefgang achten.

Seit einigen Wochen plane ich meine Arbeitstage im Voraus minütlich durch. Hört sich radikal an, ist aber ziemlich hilfreich.

Im August habe ich mal wieder eine bunte Mischung aus Büchern gelesen und gehört. Hier meine kurzen Statements dazu.

Eine kleine Erinnerung an unsere Endlichkeit.

Meine Sommerlektüre: 4 Bücher aus den Bereichen Theologische Ausbildung, Dogmatik und Produktivität.

Diesmal sind es fünf komplett unterschiedliche Bücher, die ich im vergangenen Monat gelesen habe – ganz im Sinne des dritten Titels. ;-)

Alle schauen aktuell in die USA, wenn es um das Thema Rassismus geht, und jeder schüttelt den Kopf. Rassismus ist allerdings kein amerikanisches Problem, sondern ein menschliches.

Um große Ziele zu erreichen, brauch man in der Regel keinen detaillierten Plan. Man muss nur ein klares Ziel vor Augen haben, die Ziele herunterbrechen und kleine Schritte gehen…

Geschichte, Evangelien und Produktivität – das sind diesmal die Themen meiner gelesenen Bücher des vergangenen Monats.