Vom Umgang mit theologischen Differenzen

Theologische Differenzen sind unvermeidlich – selbst unter bibeltreuen Christen. Rhyne Putman nennt fünf Gründe für solche Unterschiede.
Theologische Differenzen sind unvermeidlich – selbst unter bibeltreuen Christen. Rhyne Putman nennt fünf Gründe für solche Unterschiede.
Jesaja 7,14 – ein Vers, der jedes Jahr zur Weihnachtszeit zitiert wird. Aber sagt er wirklich das, was wir denken? Oder lesen wir mehr hinein, als Jesaja eigentlich sagen wollte?
Diese Woche geht es um eine hervorragende Einführung in das theologische System des Dispensationalismus. Kompakt, allgemeinverständlich und ausgewogen.
Es gibt etliche Abschnitte in der Bibel, bei denen ich mir ein paar Details mehr gewünscht hätte. Anderes scheinbar nebensächliches wird sehr detailliert wiedergegeben. Warum ist das so?
Wenn ich predige, dann am liebsten über narrative Texte (Erzähltexte). Sie bringen ihre eigene Dynamik mit sich, enthalten nicht selten Überraschungsmomente, spannende Ausgänge und konkrete Herausforderungen für uns heute. David L. Turner trifft den Nagel auf den Kopf.
Ich schaue dankbar auf das Hermeneutik-Seminar am vergangenen Samstag in Salzburg zurück. Falls sich der ein oder andere Besucher des Seminars auf dieser Website verirrt haben sollte: es war mir eine große Freude! Ich dachte es wäre an dieser Stelle…
Warum ist es eigentlich so wichtig, einen Bibeltext gründlich zu studieren, bevor man über ihn predigt? Jeder hat wohl schon Predigten miterlebt, die einen Text extrem frei interpretiert haben (um es positiv zu formulieren) und die trotzdem das Herz der…