Wie Deutschland tickt – Ein Blick ins Innere unserer Gesellschaft

Wer Menschen erreichen will, sollte wissen, was sie bewegt. Wie Deutschland tickt bietet spannende Einblicke in die Stimmungslage unseres Landes.

Wer Menschen erreichen will, sollte wissen, was sie bewegt. Wie Deutschland tickt bietet spannende Einblicke in die Stimmungslage unseres Landes.

Was rät der Sozialpsychologe Jonathan Haidt christlichen Gemeinden im Umgang mit Smartphones und KI? Seine Einsichten sind überraschend aktuell.

Ein Podcast mit echten Gesprächen, die zum Nachdenken anregen – {ungeskriptet} hat mich überrascht. Hier meine Eindrücke und Empfehlungen.

Der Deutschlandfunk über christliche Influencer wie Jasmin Friesen und Leonard Jäger. In meinem Beitrag ordne ich ein – theologisch, kritisch und differenziert.

Ein Podcast zur Zeit zwischen dem Alten und dem Neuen Testament – entstanden im Rahmen meines Bibelkunde-Unterrichts mit Hilfe von KI.

Ich habe schon häufiger über Podcasts berichtet. Hier fünf Neuentdeckungen der letzten Monate – drei christliche, zwei säkulare.

Bei der jüngeren Generation scheinen E-Mails schon wieder out zu sein. Den Berufsalltag prägen sie aber enorm. Cal Newport schreibt, was wir dabei beachten sollten.

Vor ein paar Jahren haben wir ein Taschengeld-System für unsere Kinder eingeführt, das sehr gut funktioniert. Es ist verknüpft mit einer Regelung für Medienkonsum.

Warum gibt es eigentlich so viel Gutes in der Welt? Oft hört man die Frage anders herum. Ja, es gibt unglaublich viel Leid um uns herum. Aber es gibt mindestens ebensoviele Gutes. Und das ist nur ein Schatten von dem,…

Wer meinen Blog verfolgt, bekommt mit, dass ich regelmäßig Bücher vorstelle. Ich höre aber auch viele Podcasts – meistens auf dem Weg mit dem Fahrrad ins Büro. Deshalb stelle ich hier 8 Podcasts vor, die ich regelmäßig höre. Nicht unbedingt…