Podcast zur Zeit zwischen den Testamenten – ein neues Lernformat

Ein Podcast zur Zeit zwischen dem Alten und dem Neuen Testament – entstanden im Rahmen meines Bibelkunde-Unterrichts mit Hilfe von KI.

Die sogenannte „zwischentestamentliche Zeit“ umfasst etwa 400 Jahre zwischen dem Alten und dem Neuen Testament – eine geschichtsträchtige Phase, in der sich die Welt Jesu maßgeblich formte. Im Rahmen des Unterrichts beim TfM-Bibelkunde beschäftige ich mich seit einiger Zeit intensiver mit dieser spannenden Epoche – und habe nun ein neues Lernformat ausprobiert: Einen Podcast.

Ich unterrichte in diesem Modul zwei Stunden über die Zeit zwischen den Testamenten. Dabei versuche ich mehr und mehr, den Unterricht interaktiver zu gestalten – statt einer klassischen Vorlesung setze ich auf gemeinsame Entdeckungen und Diskussionen. Auch mein bisheriges Skript habe ich entsprechend überarbeitet.

Eine neue Idee: Den Teilnehmern ergänzend einen Podcast zur Verfügung zu stellen. Möglich macht das NotebookLM von Google – ein Tool, mit dem sich aus einem Quellensatz automatisch ein individueller Podcast generieren lässt. Leider ist es nur auf Englisch verfügbar, aber ich finde: eine hervorragende Möglichkeit, sich neue Inhalte zu erschließen. Besonders für alle, die mit dem Lesen Schwierigkeiten haben oder wenig Zeit zum Durcharbeiten von Texten finden, kann das eine große Hilfe sein.

Man legt ein neues Projekt an, fügt ein paar gute Quellen hinzu – und schon entsteht ein Podcast. Und das völlig kostenlos.

Ich stelle den von mir generierten Podcast hier gerne zur Verfügung:

The Intertestamental Period – Background to the New Testament

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert