Vom Problem zur Lösung – die 5 Level der Verantwortung in der Gemeinde

Viele reden über Probleme – wenige übernehmen Verantwortung. Wie wir in der Gemeinde eine Kultur fördern können, die vom Meckern zum Mitgestalten führt.

Viele reden über Probleme – wenige übernehmen Verantwortung. Wie wir in der Gemeinde eine Kultur fördern können, die vom Meckern zum Mitgestalten führt.

Was passiert, wenn Gemeinden jede Kritik als Verfolgung abtun? Unfollow ist ein schonungsloser Erfahrungsbericht – und ein Weckruf für geistliche Selbstreflexion.

Theologische Differenzen sind unvermeidlich – selbst unter bibeltreuen Christen. Rhyne Putman nennt fünf Gründe für solche Unterschiede.

Je nach Bundesland gilt mittlerweile auch für einige Gemeinde-Veranstaltungen die 3G-Regel. Und es müssen Entscheidungen getroffen werden, die alles andere als einfach sind.

Eine Gemeinde zu leiten ist etwas völlig anderes, als ein Unternehmen zu leiten! Wirklich? Thomas Härry gibt eine überraschende Antwort.

Griechisch, Leiterschaft, Evangelien, Theologie, Erziehung. Das sind die Themen meiner gelesenen Bücher vom November. Nr. 1 und 3 sind diesmal meine Favoriten.

Die Frage nach dem Dienst der Frau in der Gemeinde ist längst in evangelikalen Kreisen angekommen und wird kontrovers diskutiert. Dabei fällt immer wieder das Beispiel von Junia, die eine Apostelin gewesen sein soll (Röm 16,7). Die korrekte Übersetzung des…