Kategorie Bücher

Wie kann ein liebender Gott so viel Leid zulassen?

Ich habe letzte Woche ein paar Sätze über Rebecca McLaughlins Confronting Christianity geschrieben. Da mir das Buch außerordentlich gut gefallen hat, hier zwei kurze Passagen aus Kap. 11: „How Could a Loving God Allow So Much Suffering?“. An dieser Stelle…

Auslese: Januar 2020

Reinke: Competing Spectacles Gott ruft uns in seinem Wort immer wieder dazu auf, unseren Blick auf ihn zu richten. Im multimedialen Zeitalter ist das schwieriger denn je, weil so viele Dinge unsere Aufmerksamkeit auf sich lenken möchten. Tony Reinke schreibt…

Auslese: Dezember 2019

Jongkind: An Introduction to the Greek New Testament Vor etwa drei Jahren hat Tyndale House einen neuen Grundtext zum Neuen Testament herausgegeben (hier ein Statement von William Mounce dazu). Der Text ähnelt sehr dem von Nestle-Aland. Den früher datierten Textfunden…

Beste Bücher aus 2019

Das Jahr ist beinahe vorbei und es ist Zeit für eine Rückschau. Im vergangenen Jahr habe ich etliche Bücher vorgestellt. Ich habe sie für mich noch einmal ausgewertet und nenne hier meine Top 10 aus dem vergangenen Jahr. Über alle…

Auslese: November 2019

Bernhard Ott: Tänzer und Stolperer – Wenn die Bergpredigt unseren Charakter formt Die Bergpredigt soll den Charakter des Nachfolgers prägen. Das zeigt Bernhard Ott auf unterhaltsame Art und Weise, gespickt mit vielen schönen Zitaten. Die Grundaussage der Bergpredigt hat Ott…

Buchvorstellung: Tänzer und Stolperer

Der Aufbau „Stimmt’s mit dem Menschen, dann stimmt’s auch mit der Welt.“ Das ist die These des Buches von Bernhard Ott. Das Leben mit Gott vergleicht er mit einem Tanz. Durch den Sündenfall hat es der Mensch verlernt, nach der…

Auslese: Oktober 2019

Eyal: Die Kunst, sich nicht ablenken zu lassen Ein hervorragendes Buch für alle, die es (wieder) lernen wollen, konzentriert zu arbeiten. Ein übersichtlicher Aufbau, kurze und praktische Kapitel und didaktisch sehr gut aufbereitet. Eyal stellt grundlegende Fragen nach der Motivation…

Tradition oder Traditionalismus?

Ich höre aktuell die Audio Lectures zu Michael Birds Evangelical Theology. Eine ebensogut durchdachte wie unterhaltsame Einführung. Kein bisschen trocken. Daraus heute ein kleines Zitat von Jaroslav Pelikan, das ich sehr nachdankenswert fand. Tradition ist der lebendige Glaube der Toten;…

Auslese: September 2019

An dieser Stelle folgen wieder Hinweise zu den Büchern, dich ich im vergangenen Monat gelesen habe. Newton: The Mentoring Church Mentoring (das Heranbilden von Leitern) ist eine grundlegende Aufgabe jeder Gemeinde. Leider geht es zu oft in der Geschäftigkeit unter.…