„Du nervst“ – Warum Gott schwierige Menschen in deine Gemeinde stellt

„Du nervst“ zeigt, wie Liebe und Einheit in der Gemeinde auch mit schwierigen Menschen möglich sind – und warum sie Gott verherrlichen.
„Du nervst“ zeigt, wie Liebe und Einheit in der Gemeinde auch mit schwierigen Menschen möglich sind – und warum sie Gott verherrlichen.
Was rät der Sozialpsychologe Jonathan Haidt christlichen Gemeinden im Umgang mit Smartphones und KI? Seine Einsichten sind überraschend aktuell.
Pastor sein heißt: vom Evangelium leben. Jared C. Wilson zeigt in The Pastor’s Justification, was geistliche Leitung wirklich ausmacht.
Wein ist mehr als ein Getränk – in der Bibel steht er für Freude, Fülle und Gottes gute Gaben. Drei Bücher zeigen, wie Glaube und Genuss zusammengehören.
Künstliche Intelligenz ist weder Feind noch Retter des Menschen. Das Buch AI Shepherds and Electric Sheep zeigt, wie wir Technik nutzen können, ohne uns von ihr vereinnahmen zu lassen.
Jeder Christ ist individuell begabt. Jede Gemeinde auch. Das sollte nicht verwundern.
Bergpredigt, Gewohnheiten, Pastorendienst und Bonhoeffer. Das sind die Bereiche meiner gelesenen Bücher vom Dezember. Und es waren richtig gute dabei.
Gerade in Zeiten von Corona sehnen wir uns wohl alle nach etwas mehr analogem Leben. Deshalb heute zwei bedenkenswerte Zitate aus „Analog Church“ von Jay Y. Kim.
Seelsorge ist ein schwieriger aber unglaublich wichtiger Bereich der Gemeindearbeit. Die persönlichen Grenzen werden mir allzuoft bewusst und es ist sehr schwierig eine gesunde Balance zu halten – Menschen aktiv zu helfen und ihnen gleichzeitig Grenzen zu setzen. Ich lese…