Buchvorstellung: Wunschdenken – ein religiöses ABC

Ein ungewöhnliches ABC des Glaubens – klug, humorvoll und tief. Frederick Buechners „Wunschdenken“ lädt zum Staunen und Nachdenken ein.

Ein ungewöhnliches ABC des Glaubens – klug, humorvoll und tief. Frederick Buechners „Wunschdenken“ lädt zum Staunen und Nachdenken ein.

„Du nervst“ zeigt, wie Liebe und Einheit in der Gemeinde auch mit schwierigen Menschen möglich sind – und warum sie Gott verherrlichen.

Pastor sein heißt: vom Evangelium leben. Jared C. Wilson zeigt in The Pastor’s Justification, was geistliche Leitung wirklich ausmacht.

Wein ist mehr als ein Getränk – in der Bibel steht er für Freude, Fülle und Gottes gute Gaben. Drei Bücher zeigen, wie Glaube und Genuss zusammengehören.

Künstliche Intelligenz ist weder Feind noch Retter des Menschen. Das Buch AI Shepherds and Electric Sheep zeigt, wie wir Technik nutzen können, ohne uns von ihr vereinnahmen zu lassen.

Kompakt, biblisch klar und zugleich empathisch – Glaubt Gott an Geschlechtervielfalt? bietet Orientierung in einer hochaktuellen Debatte. Meine Buchvorstellung zum Erscheinungstag.

Vierzig Jahre nach Neil Postmans „Wir amüsieren uns zu Tode“ zeigt Scrolling Ourselves to Death, wie aktuell seine Warnungen in einer Social-Media-Welt sind – und wie Christen heute glaubwürdig gegen den Strom leben können.

Theologisch scharf, geistlich leidenschaftlich: Menschen des Evangeliums von Michael Reeves ist ein Weckruf zur Rückbesinnung auf das Zentrum evangelikalen Glaubens.

Unsere Jungs lieben diese Bibelgeschichten – kindgerecht, bibelnah und voller Mitmach-Ideen. Eine echte Empfehlung für Familien mit kleinen Kindern.

Eine fantastische Entdeckung für jung und alt: Die Wingfeather Saga begeistert mit einer fesselnden Geschichte, glaubwürdigen Helden und einem roten Faden voller Hoffnung.