Datenschutzerklärung

Stand: November 2025

Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) im Rahmen der Erbringung unserer Leistungen sowie innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen, wie z.B. unser Social Media Profile auf (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“). Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Verantwortlicher

Jakob Haddick
Hauptstr. 42
67378 Zeiskam

E-Mail: kontakt@jakobhaddick.de
Link zum Impressum: https://jakobhaddick.de/impressum

Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung

Ich verarbeite personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie zur Bearbeitung von Anfragen und zur Optimierung des Onlineangebotes erforderlich ist. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einem sicheren und informativen Webauftritt).

Hosting

Das Hosting erfolgt bei ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich, Hauptstraße 68, D-02742 Friedersdorf. Mit dem Anbieter besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO. Die Serverprotokolle (Logfiles) speichern:

  • IP-Adresse (gekürzt, anonymisiert nach 7 Tagen)
  • Datum/Uhrzeit, abgerufene Datei, Browsertyp/Version, Betriebssystem

Diese Daten werden ausschließlich zur Sicherstellung des technischen Betriebs und zur Gefahrenabwehr verwendet (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Kontaktaufnahme

Bei Kontaktaufnahme per E-Mail oder über das Kontaktformular (Contact Form 7) werden die eingegebenen Daten ausschließlich zur Bearbeitung deiner Anfrage verwendet.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche/vertragliche Kommunikation).
Die Daten werden gelöscht, sobald die Anfrage erledigt ist, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Spam-Schutz:
Zum Schutz vor Spam verwende ich das Plugin Antispam Bee. Es arbeitet vollständig lokal und übermittelt keine personenbezogenen Daten an Dritte.

Newsletter

Ich biete einen Newsletter über Mailchimp an (Dienstleister: The Rocket Science Group LLC d/b/a Mailchimp, Atlanta, USA). Mailchimp ist unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert und verpflichtet sich zur Einhaltung der europäischen Datenschutzstandards. Ich habe mit Mailchimp einen Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen.Für die Anmeldung gilt das Double-Opt-In-Verfahren; du kannst den Newsletter jederzeit über den Abmeldelink abbestellen. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Weitere Informationen: https://mailchimp.com/legal/privacy/

Reichweitenanalyse mit Matomo (cookielos, selbstgehostet)

Diese Website nutzt die Open-Source-Software Matomo zur anonymisierten Reichweitenanalyse. Die Daten werden ausschließlich auf einem eigenen Server in Deutschland gespeichert. Matomo ist so konfiguriert, dass keine Cookies gesetzt und alle IP-Adressen anonymisiert werden (Kürzung um 2 Bytes). Die Daten dienen ausschließlich der anonymen statistischen Auswertung des Nutzerverhaltens, um Inhalte zu verbessern. Eine Zusammenführung mit anderen Daten oder eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt.

Erhobene Informationen:

  • anonymisierte IP-Adresse
  • aufgerufene Seiten und Verweildauer
  • verwendeter Browser und Gerätetyp
  • Referrer-URL (anonymisiert)

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer datenschutzfreundlichen Reichweitenanalyse).

Opt-Out:

Du kannst der anonymisierten Auswertung deiner Besuche jederzeit widersprechen.

[matomo_opt_out]

Cookies

Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies. Analyse- oder Tracking-Cookies werden durch Matomo nicht gesetzt. Beim Einbinden externer Inhalte (z. B. YouTube) können jedoch Cookies dieser Anbieter aktiv werden; darauf wird im Cookie-Banner hingewiesen. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (funktionale Darstellung der Inhalte).

Einbindung externer Dienste

YouTube

Für eingebettete Videos verwende ich den YouTube-„No-Cookie-Modus“ (Betreiber: Google Ireland Limited). Erst beim Abspielen eines Videos werden Daten an Google übermittelt. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung über Cookie-Banner). Weitere Informationen: https://policies.google.com/privacy

Amazon-Partnerprogramm

Ich nehme am Amazon EU-Partnerprogramm teil. Beim Klick auf Partnerlinks kann Amazon Cookies setzen, um Bestellungen zuordnen zu können. Amazon kann nachvollziehen, dass der Partnerlink auf dieser Seite angeklickt wurde. Ich erhalte dadurch eine kleine Provision, ohne dass sich der Preis für dich ändert. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an wirtschaftlichem Betrieb). Datenschutzerklärung: https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html?nodeId=201909010

Rechte der betroffenen Personen

Du hast nach Art. 15 ff. DSGVO folgende Rechte:

  • Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (Landesbeauftragter für den Datenschutz Rheinland-Pfalz)
  • Auskunft über die gespeicherten Daten
  • Berichtigung unrichtiger Daten
  • Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung
  • Widerspruch gegen Datenverarbeitung aus berechtigtem Interesse
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Löschung von Daten

Personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald der Zweck ihrer Speicherung entfällt, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Server-Logfiles werden nach 7 Tagen anonymisiert gelöscht; Matomo-Trackingdaten nach 180 Tagen.

Änderungen

Ich behalte mir vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, wenn sich technische oder rechtliche Änderungen ergeben.
Der aktuelle Stand ist stets auf https://jakobhaddick.de/datenschutz abrufbar.