Jesus unsere Hoffnung (Affiliate-Link) von Ulrich Parzany ist ein schmales Buch mit nur 124 Seiten, aber mit einem erstaunlich weiten Horizont. Die zehn kurzen Kapitel sind leicht verständlich, gut gegliedert und jeweils um eine zentrale Aussage herum aufgebaut, die Hoffnung macht. Parzany zeigt, dass christliche Hoffnung keine diffuse Zuversicht ist, sondern auf der Person Jesu Christi gründet – auf der Zusage, dass das Leben Sinn hat, Wahrheit trägt und Angst nicht das letzte Wort behalten muss. Das Buch ist besonders geeignet für Menschen, die wenig biblische Vorkenntnisse haben, aber offen für Fragen nach Sinn, Zukunft und Orientierung sind.
Nähe zum Klassiker – aber ganz aktuell
Der Titel erinnert vermutlich bewusst an Wilhelm Buschs „Jesus unser Schicksal“, einen Klassiker, der bis heute von vielen Christen weitergegeben wird. Beide Bücher verbindet der klare evangelistische Ansprache und das Anliegen, Jesus selbst in den Mittelpunkt zu stellen. „Jesus unser Schicksal ist und bleibt ein absoluter Klassiker, seine Sprache und Beispiele aus der Nachkriegszeit sind heutigen Lesern allerdings gelegentlich fremd geworden. Manche Bilder wirken zeitgebunden, und viele Situationen, auf die er Bezug nimmt, sind in der heutigen Lebenswelt kaum noch präsent.
Parzanys Buch begegnet denselben Grundfragen, aber deutlich näher an unserer Gegenwart. Er greift Erfahrungen auf, die das kollektive Bewusstsein der vergangenen Jahrzehnte geprägt haben – Terroranschläge wie 9/11, die Covid-Pandemie, gesellschaftliche Verunsicherung – und knüpft daran verständlich und seelsorgerlich an. Aktuelle Statistiken, zeitgemäße Fragestellungen und moderne Beispiele schaffen einen Zugang, den auch bibelferne Leser gut nachvollziehen können. An einzelnen Stellen setzt Parzany Grundkenntnisse zu bekannten biblischen Personen voraus (z. B. Noah oder Abraham), aber insgesamt ist das Buch bewusst niedrigschwellig gehalten.
Parzanys Erfahrung als Evangelist
Beim Lesen merkt man schnell, wie stark Ulrich Parzanys jahrzehntelange evangelistische Arbeit dieses Buch prägt. Ob in Jugendgruppen, im CVJM oder bei ProChrist – Parzany hat unzählige Gespräche mit suchenden Menschen geführt und kennt ihre Fragen, Hoffnungen und Zweifel. Diese Erfahrung verleiht seinem Schreibstil eine besondere Klarheit: Er formuliert einfach, ohne oberflächlich zu sein, und bleibt nahe an den Themen, die Menschen heute tatsächlich bewegen. Seine Erklärungen sind seelsorgerlich, direkt und zugleich respektvoll. Dadurch wirkt das Buch nicht belehrend, sondern einladend – als würde ein erfahrener Wegbegleiter Schritt für Schritt erklären, warum das Vertrauen auf Jesus tragfähig ist.
Ein hilfreiches Buch für Gespräche und Weitergabe
„Jesus unsere Hoffnung“ eignet sich hervorragend als Geschenk für Menschen, die Fragen zum Glauben haben oder einen verständlichen Einstieg suchen. Die Themen der einzelnen Kapitel – etwa Angst, Freude oder Liebe – bieten viele gute Anknüpfungspunkte für persönliche und seelsorgerliche Gespräche.
Sehr praktisch ist außerdem, dass der Verlag günstige Staffelpreise anbietet. Dadurch lässt sich das Buch gut in Gemeinden einsetzen, zum Beispiel bei Veranstaltungen, Glaubenskursen oder im persönlichen Kontakt mit Interessierten.
Fazit
Jesus unsere Hoffnung (Affiliate-Link) ist ein warmherziges, verständliches und zeitgemäßes evangelistisches Buch. Es wird vermutlich kein zeitloser Klassiker wie „Jesus unser Schicksal“ werden – und muss es auch nicht. Sein Wert liegt gerade darin, dass es die Fragen und Unsicherheiten unserer Zeit ernst nimmt und Leser einlädt, die Hoffnung zu entdecken, die in Jesus Christus zu finden ist. Für Gemeinden, Hauskreise und persönliche Glaubensgespräche ist es ein sehr empfehlenswertes Buch.
Einen kleinen Einblick kann man hier bekommen:
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen über den Amazon-Link. Insbesondere bei Bestellungen von größeren Mengen sollte aber für Staffelpreise ohnehin direkt bei Verbum Medien bestellt werden.
