Glaubt Gott an Geschlechtervielfalt? – Buchvorstellung

Kompakt, biblisch klar und zugleich empathisch – Glaubt Gott an Geschlechtervielfalt? bietet Orientierung in einer hochaktuellen Debatte. Meine Buchvorstellung zum Erscheinungstag.

Ein kleines Buch zu einem großen Thema

Das Buch „Glaubt Gott an Geschlechtervielfalt?“ ist eher ein Büchlein: Ohne Glossar und Endnoten umfasst es nur 58 Seiten im sehr kleinen Format. Doch der geringe Umfang täuscht – das Thema ist hochaktuell, und der Autor schafft es, in dieser kurzen Form sowohl biblische Klarheit als auch spürbare Empathie zu verbinden.

Worum es geht

Der Autor verfolgt zwei Ziele: Zum einen möchte er Verständnis für Menschen mit Gender-Dysphorie wecken, indem er erklärt, was sie erleben, wie sie empfinden und warum das Thema derzeit so präsent ist. Zum anderen gibt er eine biblische Antwort – sowohl für den Umgang mit Betroffenen als auch für Menschen, die selbst betroffen sind.

Von der Bibel her vertritt der Autor klar den Standpunkt, dass das von Gott geschaffene biologische Geschlecht ein wesentlicher Teil der menschlichen Identität ist und deshalb nicht geleugnet werden kann.

Über den Autor

Samuel D. Ferguson (PhD, Southeastern Baptist Theological Seminary) ist seit 2019 Rektor von The Falls Church Anglican in der Metropolregion Washington, D.C., wo er zuvor schon seit 2011 in verschiedenen pastoralen Aufgaben tätig war. Zuvor studierte er an der Drexel University, am Gordon-Conwell Theological Seminary (M.Div.), an der University of Cambridge (M.Phil.) und am Southeastern Baptist Theological Seminary (Ph.D.). In seiner pastoralen Arbeit und in seiner Forschung zur biblischen Anthropologie liegt ihm besonders am Herzen, aktuelle Debatten zur Geschlechteridentität mit biblischer Weisheit zu führen.

Realistisch und empathisch


Besonders wertvoll ist, dass der Autor nicht nur theoretisch schreibt. Er hat selbst Menschen begleitet, die sich für oder gegen eine Geschlechtsumwandlung entschieden haben – und auch solche, die den Schritt später bereut haben. Außerdem betont er, dass Christen und Gemeinden biblisch klar, aber gleichzeitig mitfühlend begegnen sollten. Deutlich macht er auch: Das LGBTQ-Thema ist vor allem deshalb so präsent, weil es von Medien und Institutionen stark gepusht wird. Tatsächlich betrifft es langfristig nur wenige Menschen. In der Kindheit und Jugend treten Fragen zur Geschlechtsidentität häufiger auf, verschwinden bei den meisten jedoch von allein.

Praktische Hilfen

Am Ende des Buches finden sich mehrere kurze, aber praxisorientierte Abschnitte. Dort gibt es sowohl Tipps für Eltern als auch Hinweise für Leiter in Gemeinden, damit sie sensibel und zugleich biblisch fundiert handeln können. Darüber hinaus richtet der Autor ein persönliches Wort an Menschen, die sich selbst als trans identifizieren, um ihnen Mut zu machen und biblische Orientierung zu geben. Diese Hilfen sind bewusst knapp gehalten, weil das Buch in erster Linie als Einstieg in das Thema gedacht ist, doch sie bieten dennoch wertvolle Impulse für den Alltag.

Mein Fazit

Ich fand das Buch als Einstieg und Orientierungshilfe sehr hilfreich. Auf 58 Seiten können natürlich nicht alle Fragen beantwortet werden. Exegetisch, theologisch, ethisch und seelsorgerlich gäbe es mehr zu sagen. Aber es ist ein kompakter, klarer und gleichzeitig mitfühlender Überblick.

Gerade weil das Thema allgegenwärtig ist, halte ich dieses Buch für wichtig – nicht nur für Eltern oder Gemeindeleiter, sondern für alle Christen.

Buchinfos

Titel: Glaubt Gott an Geschlechtervielfalt?

Verlag: Verbum Medien

Erscheinungsdatum: 18. August 2025

Seiten: 80 (inkl. Glossar/Endnoten)

Preis: 7,90€

Erhältlich direkt beim Verbum Verlag

Hinweis: Das Buch ist Teil der Reihe Schwierige Fragen, die vermutlich noch erweitert wird. In englischer Sprache (TGC Hard Questions) sind bereits sieben Titel erschienen (Übersicht bei Crossway).

Offenlegung

Ich habe dieses Buch als kostenloses Rezensionsexemplar vom Verbum Verlag zugesandt bekommen. Meine Einschätzung ist davon nicht beeinflusst.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert